Livia Maria Chiariello gewinnt in Luxemburg erste FIG-Medaille!

Livia Maria Chiariello gewinnt in Luxemburg erste FIG-Medaille!
1. Zürich Cup in Volketswil: Das war ein 'Wintermärchen'

Oliver Dütschler, 20.01.2020
Der 1. Zürich Cup in Volketswil in der Rhythmischen Gymnastik war ein wahres Wintermärchen!
Der Elternverein des RLZ Uster hat in Zusammenarbeit mit der RG Opfikon-Glattbrugg und dem Zürcher Turnverband (ZTV) hervorragende Arbeit geleistet und einen internationalen Anlass auf die Beine gestellt, der sich auch vor internationalen FIG-Turnieren nicht zu verstecken braucht.
Die Wettkampfstätte war am Samstagmorgen kaum wiederzuerkennen. Der Hallenboden wurde rund um den Wettkampfteppich mit schwarzem Teppich abgedeckt. Rundherum hingen ebenfalls schwarze Vorhänge hinunter, die gleichzeitig auch als Trennwand zum Aufwärmbereich dienten. An einem stabilen Metallgerüst thronten die Nationalflaggen der 310 Gymnastinnen aus8 teilnehmenden Länder. Das Podium stand sauber hergerichtet vor einem grossen Veranstaltungsbanner und rundherum waren zahlreiche Bandenwerbungen platziert.
WM-Teilnehmerin gewinnt bei Senioren
Aus sportlicher Sicht sorgte bei den Senioren erwartungsgemäss die zweifache WM-Teilnehmerin, Anna-Marie Ondaatje (Sri Lanka), für den sportlichen Höhepunkt. Sie gewann den Mehrkampf mit ihren neuen Übungen (50.150 Punkte) souverän. Auch mit den Handgeräten Reifen und Keulen konnte sie sich durchsetzen. Einzig mit dem Ball musste sie sich der starken Schweizerin Marija Zeller geschlagen geben. „Das war eine tolle Veranstaltung, an die ich mich noch lange gerne zurückerinnern werde“, meinte Ondaatje zu SwissRG nach dem Wettkampf.
Anna-Marie Ondaatje bei der Ballübung Ondaatje mit Shihareva (l.) und Maksimenko
Foto: Barny Thierolf Foto: OD/SwissRG
Am Sonntag stand für die Presse aus Kanada und Sri Lanka noch ein Fotoshooting mit Ondaatje am Rheinfall an, bevor sie mit ihrer Trainerin Anastasiya Shihareva zurück nach Toronto (Kanada) flog. Brisant : Selbst das nationale olympische Komitee von Sri Lanka übermittelte umgehend die besten Glückwünsche zum Turniersieg per Facebook. Und Vater Alistair Ondaatje verriet SwissRG, dass sogar eine hohe Offizielle der FIG in Lausanne ihm gratulierte. Ihr nächster Auftritt wird beim prestigeträchtigen FIG-Turnier in Marbella (Spanien) sein.
Livia-Maria Chiariello fährt Siegeszug fort
Bei den Junioren triumphierte Livia-Maria Chiariello (Bern) nicht nur im Mehrkampf (44.750 Punkte), sondern auch mit allen Handgeräten Seil, Ball und Keulen. Sie liess die gesamte internationale Konkurrenz um mehr als mindestens 3.700 Punkte hinter sich. Dies ist umso bemerkenswerter, da Chiariello noch nicht an ihrer sportlichen Leistungsgrenze angekommen ist. Mit fehlerfreien Übungen könnte die Wertung nochmals deutlich höher ausfallen.
Livia-Maria Chiariello gewinnt mit dem Ball Fotograf Barny mit den Chiariello-Schwestern
Foto: Barny Thierolf Foto: OD/SwissRG
Nachdem sie bereits bei FIG-Turnieren mehrere Medaillen gewonnen hat, liegt der Fokus nun primär auf der EM 2020 in Kiev, wo selbst ein Finalplatz mit einem Handgerät im Bereich des Möglichen scheint. Es wird jedoch massgeblich auch von der Trainerin Nadine Rickenbacher-Stucki abhängen, ob die Schweiz mit einem EM-Finalplatz auch Geschichte schreiben kann. Mit den Turnieren ‚Souvenir Véronique de Kristoffy‘ in Corbeil Essonnes (Frankreich) und (voraussichtlich) dem Deriugina Cup in Kiev (Ukraine), der dann als letzter EM-Härtetest dienen sollte, scheint Rickenbacher-Stucki und das RLZ Biel und Region mit Präsidentin Elisabeth Gehrig-Bossi und Sportchefin Birgit Bundschu eine sehr intelligente Planung zu machen.
Toptraining in Moskau zahlt sich aus
Auch Lauren Grüniger sorgte mit ihrem Auftritt am Zürich Cup für ein dickes Ausrufezeichen. Sie entschied den Mehrkampf (42.550 Punkte) klar für sich - und obendrein auch die Übungen mit dem Ball und Band. Einzig mit den Keulen musste sie der Deutschen Niki Gocheva den Vortritt lassen. Mit Grüniger wächst eine ehrgeizige, willensstarke Gymnastin heran, die für die Schweizer Szene der Rhythmischen Gymnastik ein wahrer Glücksfall darstellt.
Lauren Grüniger (RLZ Zürich) gewinnt souverän vor Niki Gocheva (D) und Mila Petrovic (RLZ Zürich)
Foto: Nicole Guerreiro
Sie trainiert bereits seit zwei Jahren am Nachwuchs-Olympiastützpunkt in Moskau (Russland) unter fachkundiger Aufsicht von absoluten Spitzentrainerinnen und anderen hervorragenden Gymnastinnen, die international für die russische Junioren-Nationalmannschaft starten. „Es gefällt mir sehr gut in Moskau, ich bin gut integriert und habe viele Freundinnen. Natürlich ist es auch immer wieder schön, zurück in die Schweiz zu kommen“, meinte Grüniger, die hierzulande für das RLZ Zürich mit der engagierten Cheftrainerin Camille Souloumiac startet.
Neben Livia-Maria Chiariello und Lauren Grüniger sind auch die Leistungen von Mila Petrovic (RLZ Zürich), Norah Demierre (ACVG) sowie Axelle Amstutz, Alina Buchs und Sophia Carlotta Chiariello (alle RLZ Biel und Region), die mit vier 4.Plätzen (Mehrkampf + 3 Handgeräte) der Pechvogel des Tages war, positiv zu erwähnen.
Überzeugende Leistungen der Wettkampfrichterinnen
Ein grosses Kompliment und vor allem Dankeschön verdienen auch die Leistungen der Wettkampfrichterinnen, die keinen Grund zu Beanstandung gaben. Auch die Masterclass und Show mit der ehemaligen Olympia-Finalistin von London 2012, Alina Maksimenko (Ukraine), war eine echte Bereicherung für alle Gymnastinnen und Zuschauer.
Die Nationalmannschaft Gruppe musste den Showauftritt absagen und gab eine Autogrammstunde.
Foto: OD/SwissRG
Die Nationalmannschaftsgruppe des STV machte bei einer Autogrammstunde ebenfalls einen sympathischen Eindruck. Leider fiel der geplante Showauftritt aufgrund einer Verletzung kurzfristig aus. STV Ressortchefin Doris Klein zu SwissRG: „Wir sind aktuell im Aufbau und können dieses Jahr aufgrund der unterschiedlichen Jahrgänge keine FIG-Turniere besuchen.“
Seitens der Presse waren neben dem Lokalfernsehen Tele Top auch zahlreiche nationale und internationale Printmedien (u.a. Berner Zeitung, Südostschweiz etc.) und Fotografen anwesend, deren Interesse und Fokus sich erwartungsgemäss vor allem auf Anna-Marie Ondaatje, Livia-Maria Chiariello und Lauren Grüniger richtete. Die gesamte nationale Medienberichterstattung wird bis spätestens Dienstagabend, 21.01.2020 hier auf SwissRG veröffentlicht:
Tele Top
Erster internationaler Wettkampf der Rhythmischen Gymnastik in der Schweiz
Berner Zeitung
Chiariello triumphiert bei der Premiere in Zürich
ZüriOst
Rhythmische Gymnastik: Volketswilerin bewährt sich gegen starke Konkurrenz
The Papare (Sri Lanka)
Anna-Marie wins Zurich Cup 2020
Virakesari (Sri Lanka)
Anna-Marie Ondaatje won Switzerland's first ever International Rhythmic Gymnastics Competition
Fazit: Das Interesse am internationalen Zürich Cup war weit über die Landesgrenzen gross. Er war beste Werbung für den Sport Rhythmische Gymnastik in der Schweiz.
Ein grosses DANKESCHÖN für das grosse Engagement zur Realisierung des 1. Zürich Cup in Volketswil gebührt dem Elternverein des RLZ Uster, der RG Opfikon-Glattbrugg, dem Zürcher Turnverband (ZTV) sowie allen Sponsoren.
OK Präsident: Patrik Lengacher, OK Vizepräsident: Stephan Blank, Wettkampfleiterin: Peiline Schütze, Wettkampfrichter: Orane Suter, Sponsoring: Patrik Lengacher, Holger Bernstein, Juan Fernandez, Mitarbeiter Koordination: Kareem Salley, Lily Spiridonow, Olena Imfeld, Schatzmeister: Patrick Haudenschild, Ida Giovannone, Infrastruktur: Dominik Kreuter, Stephan Blank, Sandra Vasic, Caterina Rosato, Administration: Conny Bösch, Tirza Neukom, Patricio Cardosa, Restaurant Angelegenheiten: Ralph Grüniger, Elena Odermatt, Samuel Han, Iris Marillo, Ehrungen & Zeremonien: Peiline Schütze, Abrescha Pacoli, Anna Maria Diaz, Antonia Maffi, Koordination RLZ-RG Opfikon: Branka Gennaro, Allgemeines: Ektarina Gresko, Presse: Ralph Grüniger.






Aktuelle News
Der neue STV Spitzensportchef David Huser im Interview
Jetzt sprechen die Mütter der Superstars
Topleistungen beim Länderkampf um 8.Trophäe von Stadt Desio
Bellissima! Grosses Spektakel bei Serie A in Desio (Italien)
Wer wird neue STV-Cheftrainerin in der Rhythmischen Gymnastik?
1. Wettkampf nach Lockdown in St. Gallen: Nur Siegerinnen
Gute sportliche Leistungen beim Bieler Frühlingscup 2020
18.550! Livia-Maria Chiariello knackt bei FIG-Turnier historische Marke
Livia-Maria Chiariello ist Schweizer Gymnastin des Jahres 2019
Die STV-Selektion für das JEM-Projekt 2021 (Gruppe) in Varna (Bul)
Serie A in Fabriano (Italien): Virtus Giussano im Trubnikova-Rausch!
Berlin Team Masters: Margarita Kolosov lässt Deutschland träumen
1.Zürich Cup in Volketswil: Das war ein 'Wintermärchen'
Exklusiv: RG-Prinzessin Anna-Marie Ondaatje startet beim Zürich Cup
Russische Star-Gymnastin mit Masterclass bei Virtus Giussano