Livia Maria Chiariello gewinnt in Luxemburg erste FIG-Medaille!

Livia Maria Chiariello gewinnt in Luxemburg erste FIG-Medaille!
OK-Präsident Patrik Lengacher: Deshalb organisieren wir den 1.Zürich Cup 2020!
08.08.2019 (OD) – Die Zürcher Limmatstadt heisst am 18.-19. Januar 2020 die internationale Familie der Rhythmischen Gymnastik beim Zürich Cup 2020 willkommen! Mit diesem Engagement verschafft der Elternverein des RLZ Usters in Zusammenarbeit mit der RG Opfikon-Glattbrugg nicht nur der Schweizer Elite, sondern der der gesamten Rhythmischen Gymnastik hierzulande eine hervorragende Plattform. SwissRG sprach mit dem OK-Präsidenten und Präsidenten des Elternvereins des RLZ Usters, Patrik Lengacher, über den hochkarätigen Sportevent.
SwissRG: Guten Tag Patrik Lengacher, erzählen Sie uns doch bitte, wie die Idee entstanden ist, den Zürich Cup 2020 zu organisieren?
Patrik Lengacher: Der Zürcher Turnverband (ZTV) ist mit 60.000 Mitgliedern der grösste kantonale Sportverband in der Schweiz. Sein Einzugsgebiet reicht im Spitzensport von Glarus bis Luzern und bis nach Schaffhausen. Wir bauen auf dem erprobten Konzept der Züri Gym Days (Kunstturnen Frauen) auf (http://www.züri-gymdays.ch), die in derselben Halle mit 2000 Zuschauern vom Verein IG RLZ Zürich Kunstturnen Frauen durchgeführt wurden.
Die initiale Idee, einmal einen internationalen Wettkampf durchzuführen, kam von unserem Trägerverband ZTV, die wir als Elternverein in einen konkreten und solide finanzierten Wettkampf umgesetzt haben. Die Hallendekoration strebt internationalen Standard an.
Die Rhythmische Gymnastik verfügt über eine sehr gute Förderung mit einer professionellen Trainingsführung – dies ist umso beachtlicher, wenn man das kleine Gewicht der Rhythmischen Gymnastik innerhalb des Schweizerischen Turnverbandes (STV) ansieht. Natürlich ist der Bekanntheitsgrad des Kunstturnens nach den tollen sportlichen Erfolgen hierzulande noch viel grösser.
SwissRG: Was erhoffen Sie sich mit der Durchführung eines internationalen Turniers in Zürich? Was verfolgen Sie für ein Ziel?
Patrik Lengacher: Als Eltern zieht einen diese schöne Sportart derart in den Bann, dass der Elternverein des RLZ Usters gerne bereit ist, einen solchen Anlass finanziell, organisatorisch und zeitlich zu unterstützen. Einerseits möchten wir einen Beitrag leisten, die Sportart in der Schweiz bekannter zu machen, andererseits möchten wir unseren Athletinnen die Möglichkeit geben, sich in einem internationalen Teilnehmerfeld präsentieren zu können - und auch für die Vereine hierzulande ist dieser Event bestimmt eine gute Plattform.
SwissRG: Können Sie uns bereits mehr Details verraten, welche Highlights die Zuschauer erwarten? Welche Aushängeschilder werden beim Zürich Cup 2020 im Sportzentrum Gries in Volketswil auf dem Teppich stehen?
Patrick Lengacher: Ich kann momentan bereits sagen, dass rund 200 Athletinnen aus ganz Europa dabei sein werden. Es ist ein Junioren-Turnier mit verschiedenen Level-Klassen – die Besten starten in der Kategorie A. Das Turnier soll für Einzel- und Gruppenathletinnen sein, wobei der Fokus klar auf dem Einzel liegen wird. Aktuell sind wir mit der Ressortchefin Doris Klein noch in Klärung, ob der Wettkampf als Qualifikationsturnier für die Junioren-EM (Einzel) in Kiew (Ukraine) definiert wird. Wir rechnen ungefähr mit 500 Zuschauern.
SwissRG: Wie bewerben und promoten Sie diese Veranstaltung, damit die Zuschauer am 18./19. Januar 2020 in Scharen ins Sportzentrum Gries in Volketswil pilgern werden?
Patrik Lengacher: Wir werden Werbung in allen Vereinen machen und den medialen Fokus vor allem auf den Kanton Zürich richten. Doch natürlich würde es uns auch sehr freuen, wenn auch möglichst viele Zuschauer von ausserhalb zu unserem Event anreisen werden. Wir hoffen, dass die Rhythmische Gymnastik – parallel zu unserer Veranstaltung – jährlich von Edition zu Edition wachsen kann.
SwissRG dankt dem Elternverein des RLZ Usters und der RG Opfikon-Glattbrugg zu diesem hervorragenden Engagement und wird diesen Anlass medial bestens unterstützen.
Mehr Informationen über den Zürich Cup 2020 sowie die Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website.
Fotos: ZVG
.jpg)

Aktuelle News
Der neue STV Spitzensportchef David Huser im Interview
Jetzt sprechen die Mütter der Superstars
Topleistungen beim Länderkampf um 8.Trophäe von Stadt Desio
Bellissima! Grosses Spektakel bei Serie A in Desio (Italien)
Wer wird neue STV-Cheftrainerin in der Rhythmischen Gymnastik?
1. Wettkampf nach Lockdown in St. Gallen: Nur Siegerinnen
Gute sportliche Leistungen beim Bieler Frühlingscup 2020
18.550! Livia-Maria Chiariello knackt bei FIG-Turnier historische Marke
Livia-Maria Chiariello ist Schweizer Gymnastin des Jahres 2019
Die STV-Selektion für das JEM-Projekt 2021 (Gruppe) in Varna (Bul)
Serie A in Fabriano (Italien): Virtus Giussano im Trubnikova-Rausch!
Berlin Team Masters: Margarita Kolosov lässt Deutschland träumen
1.Zürich Cup in Volketswil: Das war ein 'Wintermärchen'
Exklusiv: RG-Prinzessin Anna-Marie Ondaatje startet beim Zürich Cup
Russische Star-Gymnastin mit Masterclass bei Virtus Giussano